An die 12.000 Arten gehören zu
dieser Familie, alle mit schlanken Körpern und dafür grossen Flügeln. Nach
den Eulenfaltern die artenreichste Familie, mit über 300 Arten auch bei uns
gut vertreten. Sitzend werden die Flügel oft wie ein Dreieck
zusammengefaltet, andere Arten sitzen aber auch wie Tagfalter mit nach oben
zusammengelegten Flügeln. Die Raupen meist unbehaart, tarnen sich durch das
einem Ast ähnliche Aussehen. Charakteristisch ist die Fortbewegung: kein
Laufen wie bei anderen Familien üblich, hier wird durch Krümmen und Strecken
des Körpers ein Vorwärtskommen erreicht. In Ruhestellung kaum zu erkennen.
Die Bestimmung der Falter gestaltet sich oft schwierig, viele Arten sehen
sich sehr ähnlich. Die Sortierung der gezeigten Arten ist alphabetisch.
Eine Auswahl verschiedener Arten habe ich mit der Kamera gesammelt und ein
Anklicken des Bildes führt in eine nähere Beschreibung zu der jeweiligen Art.
Raupenübersicht Ei-Übersicht |