Willkommen, durch Ihre Direktanwahl sehen Sie nur diese eine Seite.
Hier sehen Sie alles!
Lythria purpuraria
(Linnaeus, 1758)
Knöterich-Purpurbindenspanner, Vogelknöterich-Purpurbindenspanner, Knöterich-Purpurspanner
Vorkommen in Deutschland
Flugzeit:
Mitte April bis Ende Juni und Anfang Juni bis Anfang September in zwei Generationen
Spannweite:
9 bis 13 mm
Lebensraum:
warme, steinige Hänge und Lehnen, grasige Heiden, Brachen, arme Kulturböden, warmes Ödland
ähnlich:
Lythria cruentaria
Ei:
Raupe:
Vogelknöterich (Polygonium aviculare), an Blüten und Früchten
Puppe:
überwintert als:
Puppe
Rote Liste BRD:
2
Steiner et al:
141
Synonyme:
cruentata Hufnagel, 1767, nec Scopoli, 1763; sanguinolenta Fourcroy, 1785; nec Linnaeus, 1767;
M. Koch:
4075
Karsholt/Razowski:
8221
Forster/Wohlfahrt:
1399