| Flugzeit: Mitte Mai bis Ende Juni und Mitte Juli bis Mitte Oktober in zwei Generationen |
| Spannweite: 27 bis 35 mm |
| Lebensraum: warme Hänge und Lehnen, Waldränder, Blößen,
Lichtungen, Ödland, Auen, Ufergebiete, Feldraine, Wiesenränder, Torfgebiete, Gärten, Parks |
| ähnlich: Gortyna flavago |
| Ei: auf Trieben der Futterpflanze |
| Raupe: bis 37 mm an niederen Pflanzen, wie z.B. Wiesenstorchschnabel (Geranium pratense),
Hauhechel (Ononis repens),
Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), Salzmiere (Honkenya peploides), auch an Erle, Haselschößlinge, vorwiegend an den Blüten |
| Puppe: in der Erde |
| überwintert als: Puppe |
| Rote Liste BRD: nicht gefährdet |
|
 |
 |