| Flugzeit: Juli bis Oktober |
| Spannweite: 34 bis 42 mm |
| Lebensraum: Staudenfluren, Unkraut- und Ruderalgesellschaften, Uferbreich von Gewässern, Fejuchtgebiete, lichte Wälder bis in den Siedlungsbereich |
| ähnlich: Pyrrhia umbra |
| Ei: |
| Raupe: Ende April bis Juli an Kletten (Arctium lappa), Pestwurzen (Petasites), Braunwurzen (Scrophularia), Baldrian (Valeriana),
Wasserdost (Eupatorium cannabinum), Artemisia, Brennnesseln (Urtica), Ringdisteln (Carduus), Kratzdisteln (Cirsium), Greiskräuter (Senecio) |
| Puppe: kopfüber in Stängel der Futterpflanze |
| überwintert als: Ei |
| Rote Liste BRD: nicht gefährdet |
|
 |
 |