| Flugzeit: je nach Umweltbedingungen in mehreren Generationen; nachtaktiv |
| Spannweite: 13 bis 20 mm |
| Lebensraum: Lagerräume, Speicher, Vorratskammern, Wohnungen |
| ähnlich: |
| Ei: |
| Raupe: an getrockneten Früchten, Nüssen, Samen und anderen Pflanzenteilen |
| Puppe: in seidenartigem Gespinst zwischen der Nahrung |
| überwintert als: |
| Rote Liste BRD: nicht gefährdet |
|
|
|
| Synonyme: Tinea interpunctella HÜBNER, [1813]; Plodia interpunctalis (HÜBNER, 1825);
Tinea zeae FITCH, 1856;
Plodia castaneella REUTTI, 1898;
Unadilla latercula HAMPSON, 1901;
Ephestia glycinivora MATSUMURA, 1917;
Ephestia glycinivorella MATSUMURA, 1932 (emend.) |