 |
Vorkommen in Deutschland
 |
| Flugzeit Juni bis August - Spannweite 18 bis 23 mm |
|
 |
| Lebensraum: Laubwälder, Gebüsche, Gärten, Parks |
| ähnlich: |
| Ei: |
| Raupe: August und September in Gespinst auf Blattunterseite der Futterpflanze: Hornklee (Lotus corniculatis),
Eiche (Quercus), Weide (Salix), Odermennig (Agrimonia), Heidelbeere (Vaccinium), u.a. |
| Puppe: im Mai in ovalem mit Sandkörnern besetztem Kokon |
| überwintert als: Raupe |
| Status: häufig |
|
|
|
|
Synonyme: Endotricha flammealis carnealis de Lattin, 1951; Pyralis flammealis Denis & Schiffermüller, 1775;
Endotricha flammealis var. adustalis Turati, 1905; Endotricha flammealis var. lutealis Turati, 1905; Endotricha flammealis var. montanalis Krulikovsky, 1907;
meritalis Fabricius, 1794; flammeatus Haworth, 1809;
carnealis Lattin, 1951 |