| Lebensraum: Bach- und Teichufer, Spannweite 15-28 mm, dämmerungsaktiv |
| ähnlich: |
| Ei: |
| Raupe: an Ähriges Tausendblatt (Myriophyllum spicatum), Wasserpest (Elodea),
Krebsschere (Stratiotes alpides), Gem.Hornblatt (Ceratophyllum
demersum), Krauses Laichkraut (Potamogeton crispus), Froschbiß
(Hydrocharis), Gem.Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) unter der
Wasseroberfläche zwischen den Blättern der Futterpflanze |
| Puppe: in ovalem, mit Luft gefülltem Kokon knapp unter der Wasseroberfläche |
| überwintert als: Raupe |
| Status: lokal nicht selten |
|
 ♂ |
 ♂ |