| Flugzeit: Mitte August bis Ende Oktober |
| Spannweite: 40 bis 50 mm |
| Lebensraum: Nadelwälder, Mischwälder, Vorhölzer, Lichtungen und
Blößen, Moorgebiete, Heiden, Moorgebiete, Heiden, Auen, Parks |
| ähnlich: |
| Ei: |
| Raupe: an niederen Pflanzen wie Heidelbeere (Vaccinium murtillus),
Heidekraut (Calluna vulgaris), Tollkirsche (Atropa), Akelei,
Labkraut (Galium),
Löwenzahn (Taraxacum officinale), Orchideen - auch an Linde, Traubenkirsche (Prunus padus),
Himbeere (Rubus idaeus),
Brombeere (Rubus fruticosus), Geißblatt (Lonicera),
Akelei (Aquilegia vulgaris) u.a. |
| Puppe: |
| überwintert als: Ei |
| Rote Liste BRD: keine Gefährdung |
|
 |
 |