Flugzeit: Juni bis September |
Spannweite: |
Lebensraum: ursprüglich im Gebirge beheimatet an sonnigen, trockene Hängen und Lehnen, Steppenvegetation, vorwiegend auf Kalkboden,
Fels- und Geröllfluren, Siedlungsraum, Steinbrüche, Kiesgruben |
ähnlich: |
Ei: |
Raupe: grünlich-grau an niedrigen Pflanzen, welken Blättern |
Puppe: |
überwintert als: Raupe |
Rote Liste BRD: Arealerweiterer vom Süden her kommend; Funde ab 1950 in den südlichen Bundesländern, nach 2009 in Bremen und Niedersachsen gefunden |
|
 |
Dieses Tier ist der Erstnachweis dieser Art in Brandenburg/Berlin! am 5. Juni in Berlin-Staaken ans Licht gekommen |