| Flugzeit: Mitte Juni bis Mitte August |
| Spannweite: 36 bis 44 mm |
| Lebensraum: sonnige Lehnen, Hänge, Wiesentäler, Heiden, Waldränder,
Blößen, Lichtungen, Uferbereiche, Auen, Gärten, Parks |
| ähnlich: |
| Ei: einzeln an Futterpflanze |
| Raupe: bis 38 mm an
Brennessel (Urtica dioica),
Taubnessel (Lamium),
Wald-Ziest (Stachys sylvatica),
Gelber Hohlzahn (Galeopsis segetum),
Gemeiner Hohlzahn (Galeopsis tetrahit),
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus),
Frühlings-Greiskraut (Senecio vernalis),
Veilchen, Kreuzkraut (Senecio), Salbei (Salvia), Goldrute (Solidago virgaurea), Wasserdost (Eupatorium cannabium), u.a. - nachtaktiv |
| Puppe: in gelbweißem Kokon unter Blättern |
| überwintert als: Raupe |
| Rote Liste BRD: keine Gefährdung |
|
 |
|