| Flugzeit: Juni bis Anfang Juli |
| Spannweite: 29 bis 35 mm |
| Lebensraum: feuchte bis nasse Wiesen, aber auch trockenere Standorte an denen die
Futterpflanze der Raupe wächst |
| ähnlich: Maculinea alcon |
| Ei: einzeln auf Oberseite der Futterpflanze |
| Raupe: an Kreuzenzian CGentiana cruciata),
seltener an Gentianella germanica, G. asclepiadea; abhängig von Ameisen Myrmica scabrinodis, M. sabuleti, M. schenki, M. sulcinodis |
| Puppe: im Ameisenbau |
| überwintert als: Raupe im Ameisenbau |
| Rote Liste BRD: 2 |
|
 |
 Eiablage |