| Flugzeit: Ende Juli bis Mitte Oktober |
| Spannweite: 80 bis 100 mm |
| Lebensraum: Laubrandwälder, waldige Täler, Auenwälder, Alleen,
Vorhölzer, Gärten, Parks - weit verbreitet, aber selten |
| ähnlich: unverwechselbar |
| Ei: in kleinen Gruppen an Rinde |
| Raupe: bis 90 mm an Pappelarten (Populus), Espe (Populus tremula), seltener an
Birke (Betula), Esche (Fraxinus),
Eiche (Quercus), Erle (Alnus),
Feldahorn, Buche (Fagus), Ulme (Ulmus), Echte Trauerweide (Salix
babylonica); vorzugsweise im Bereich der Kronen |
| Puppe: im Erdboden in lockerem Gespinst |
| überwintert als: Ei |
| Rote Liste BRD: Vorstufe |
|
 |
 |