| Verbreitung: Mittelmeergebiet, in Deutschland nicht im Hochgebirge |
| Lebensraum: wärmeliebend, auf Überschwemmungsflächen, an Ufern, Wegen, auf Weiden und in Ruinen |
| Boden: |
| Blühzeit: Juli bis August |
| Höhe: bis 1,5 m |
| Synonyme: Dipsacus arcimusci Lojac.; Dipsacus botterii Maly ex Nyman; Dipsacus carminatorius Salisb.;
Dipsacus connatofolius Gilib.; Dipsacus divaricatus C.Presl; Dipsacus horridus Opiz; Dipsacus meyeri Chabert; Dipsacus mirabilis Gand.;
Dipsacus morisonii Boreau; Dipsacus orsini Sanguin.; Dipsacus palustris Salisb.; Dipsacus purpurascens Gand.; Dipsacus silvester A.Kern.;
Dipsacus sinuatus Schltdl. ex Roem. & Schult.; Dipsacus sylvestris Huds.; Dipsacus vulgaris C.C.Gmel. |
|
 |
|