Die Familie der Trichternetzspinnen (Agelenidae) umfasst weltweit
1146 Arten in 68 Gattungen. Davon sind in Mitteleuropa 20 Arten in 6 Gattungen vertreten.
Den deutschen Namen verdanken sie dem einem Trichter ähnlichen Fangnetz. Nichtklebende Fäden sind dicht verwebt
und die Spinne nimmt die Schwingungen beim Betreten eines Beutetieres wahr. Blitzschnell ergreift sie die Beute, kleinere Tiere werden gezielt
durch einen Biss gelähmt, grössere werden erst mit einem Klebefaden fixiert. Bei einer Bedrohung zieht sich die Spinne in den hinteren
Teil ihres, meist auf Bodenhöhe gesponnenen, Netzes zurück.
Eine Auswahl verschiedener Arten habe ich mit der Kamera gesammelt und ein
Anklicken des Bildes führt in eine nähere Beschreibung zu der jeweiligen
Art. |
 |
|
Agelena labyrinthica |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|