| Flugzeit: Mitte Mai bis Ende Juni und Mitte Juli bis Mitte Oktober in zwei Generationen |
| Spannweite: 36 bis 48 mm |
| Lebensraum: Wälder und baumbestandene Landschaften |
| ähnlich: |
| Ei: |
| Raupe: bis 42 mm an niederen Pflanzen, wie z.B.
Vogelmiere (Stellaria media),
Gr.Brennnessel (Urtica dioica),
Wald-Ziest (Stachys sylvatica), Ampfer (Rumex),
Glockenblume (Campanula rotundifolia),
Frühlings-Schlüsselblume (Primula veris),
Brombeere (Rubus fruticosus),
Weißdorn (Crataegus monogyna),
Birke (Betula pendula),
Schlehe (Prunus spinosa), Weide (Salix),
Hasel (Corylus avellana) - nachtaktiv |
| Puppe: in der Erde im Kokon |
| überwintert als: Raupe |
| Rote Liste BRD: nicht gefährdet |
|
 |
 |