| Flugzeit: Mitte April bis Mitte Juli und Ende Juli bis Anfang September in zwei Generationen |
| Spannweite: 34 bis 40 mm |
| Lebensraum: Gebüsche, Brachland, Wiesen, überall wo geeignete Futterpflanzen wachsen |
| ähnlich: Acronicta aceris,
Acronicta megacephala |
| Ei: in Gelegen |
| Raupe: bis 38 mm an Wegerich (Plantago), Ampfer (Rumex),
Gr.Brennnessel (Urtica dioica),
Brombeere (Rubus fruticosus),
Disteln (Cirsium und Carduus),
Hopfen (Humulus lupulus), Weide (Salix),
Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias),
Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea),
Heidekraut (Calluna vulgaris),
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus),
Basilikum (Ocimum basilicum) und anderen |
| Puppe: Kokon am Boden |
| überwintert als: Puppe der 2. Gen. |
| Rote Liste BRD: nicht gefährdet |
|
 |
 |